Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Bild für rechte Spalte: Reitersiegel-Binärcode

Akademische Sammlungen und Museen

Diese Seite wird administriert von:

Zentrale Kustodie
Telefon: 0345 5521733

Universitätsplatz 11 (Löwengebäude)
06108 Halle

Für Fragen zu einzelnen Sammlungen/Museen finden Sie den Kontakt auf der jeweiligen Unterseite.

Fotoglasplattensammlung der Geografie am ZNS

Vorschaubild: Fotoglasplattensammlung der Geografie am ZNS

Die Sammlung aus ca. 10.000 Fotoglasplatten aus dem Institut für Geowissenschaften und Geografie kam 2016 an das ZNS. Mittlerweile konnten alle Fotos digitalisiert und in Archivkartons umgepackt werden. Sie sind seitdem in einem klimatisierten Raum zusammen mit den Fotoglasplatten der Haustierkunde untergebracht. Die geografischen Fotos zeigen eine Mischung aus Abfotografierten Lehrbildern und Fotos von eigenständigen Expeditionen. Gerade letztere sind hoch interessant und forschungsrelevant, da sich die Nutzungsarten der Naturräumlichkeiten massiv geändert haben im Vergleich zu den Jahren, als die Fotosammlung um 1900 aufgebaut wurde. So finden sich Fotos von bekannten Städten wie New York oder Manila darunter sowie Fotos von unbekannten Oasen in der Sahara oder Dokumente verschiedener Landbewirtschaftungsformen weltweit. Derzeit steht die Sammlung nur der Forschung und der Lehre zur Verfügung, die Digitalisate sollen aber im Netz öffentlich zugänglich gemacht werden.

Kontakt

Dr. Frank Steinheimer
Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
Domplatz 4
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 55 21437
E-Mail: frank.steinheimer@zns.uni-halle.de
www.naturkundemuseum.uni-halle.de/

Besucheradresse

keine

Öffnungszeiten

derzeit nur für Fachfragen und Lehraktivitäten offen

Bild oben: Beispiel eines Lehrfotos mit entsprechender Beschriftung des Verlags Dr. Franz Stoedtner vom Hafen von Odessa aus dem Jahre 1923. Foto: Frank Steinheimer

Zum Seitenanfang