Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Bild für rechte Spalte: Reitersiegel-Binärcode

Akademische Sammlungen und Museen

Diese Seite wird administriert von:

Zentrale Kustodie
Telefon: 0345 5521733

Universitätsplatz 11 (Löwengebäude)
06108 Halle

Für Fragen zu einzelnen Sammlungen/Museen finden Sie den Kontakt auf der jeweiligen Unterseite.

Haustierkundliche Sammlung

Vorschaubild: Haustierkundliche Sammlung

Die Bestände der Haustierkundlichen Sammlung gehen auf Julius Kühn (1825–1910) zurück, der am damals neu gegründeten landwirtschaftlichen Institut auch eine Haltung von lebenden Tieren zu Demonstrations- und Forschungszwecken etablierte. Alle seit 1865 am Institut verstorbenen Tiere wurden zumeist als Skelette, seltener als Dermoplastiken, der Sammlung zugeführt. So entstand über die Jahrzehnte eine der weltweit größten und bedeutendsten haustierkundlichen Sammlungen mit insgesamt um die 6.000 Haus- und Wildtierskeletten (meist die Wildformen der späteren Zuchtlinien), mehreren tausend Wollproben sowie 10.000 Fotoglasplatten zur Lebenddokumentation und Forschungsdokumentation – letztere sind als national wertvolles Kulturgut registriert. Sie verfügt zudem über die deutschlandweit umfangreichste Indexsammlung zu den Einzelknochen mitteleuropäischer Säuger und Vögel, vor allem zu Vergleichszwecken von Funden der Archäologie. Die Sammlung wird intensiv von internationalen Forschergruppen in den Themenfeldern Tierzucht, Züchtungsgeschichte, Domestikationsforschung, Archäozoologie und Studien zur Selektion genutzt. Zudem dient sie der Lehre am Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften. Das dazugehörige Museum für Haustierkunde „Julius Kühn“ öffnet regelmäßig und gibt einen umfangreichen Überblick zur Domestikation und Zucht von Schafen, Ziegen, Rindern, Pferden und Schweinen.

Kontakt

Dr. Renate Schafberg
Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
Domplatz 4
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 55 22322
E-Mail: renate.schafberg@zns.uni-halle.de
www.naturkundemuseum.uni-halle.de und fotoglasplatten.zns.uni-halle.de

Museumspädagogik/Führungen

museumspaedagogik@zns.uni-halle.de, Telefon: 0151 16163439

Besucheradresse

Museum für Haustierkunde „Julius Kühn“, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff- Straße 35a, 06108 Halle (Saale)

Öffnungszeiten

jeweils mittwochs (nicht an Feiertagen), von 14:00-17:00 Uhr, Eintritt frei.

Bild oben: Schädel eines Hausschweins. Foto: Frank Steinheimer

Zum Seitenanfang