
Akademische Sammlungen und Museen
Diese Seite wird administriert von:
Zentrale Kustodie
Telefon: 0345 5521733
kustodie@uni-halle.de
Universitätsplatz 11 (Löwengebäude)
06108 Halle
Für Fragen zu einzelnen Sammlungen/Museen finden Sie den Kontakt auf der jeweiligen Unterseite.
Herbarium
Das Herbarium der Martin-Luther- Universität (HAL) wurde durch den Ankauf der Sammlung des bekannten Botanikers C. Schkuhr im Jahre 1812 durch die Universität Wittenberg begründet. D.F.L. von Schlechtendal war von 1833 bis 1866 Professor für Botanik und Direktor des Botanischen Gartens in Halle. Sein Wirken war für das Hallesche Herbarium von ausschlaggebender Bedeutung. Als er 1866 starb, enthielt der geordnete Teil seiner Sammlung 70.000 Arten, dazu kamen große Mengen ungeordneter Pflanzen. Ein Jahr später kaufte die Universität Schlechtendals Herbarium, das noch heute den Grundstock der Halleschen Sammlung darstellt. Heute umfasst HAL ca. 500.000 Belege höherer und niederer Pflanzen sowie Pilze aus aller Welt, mit Schwerpunkt auf Europa, Australien und Mittel- bis Südamerika, einschließlich ca. 14.000 Typuskollektionen. Das Hallesche Herbarium besteht aus einer weltweiten Hauptsammlung höherer Pflanzen, einer Heimatsammlung (Herzynisches Gebiet), einigen Spezialsammlungen (z.B. Mongolei-Herbarium) und verschiedenen Kryptogamensammlungen (Algen, Moose, Flechten, Pilze). Anfragen zur Ausleihe von Material sind an den Kustos des Herbariums zu richten. Sie erfolgen nur an Institutionen (Herbarien, Institute, Museen). Scans können auf Anfrage angefertigt und bereitgestellt werden. Scans und entsprechende Daten zu Typuskollektionen sind über unsere Herbarium-Datenbank zugänglich: http://herbarium.univie.ac.at/database/search.php (Auswahl von „HAL“ unter “Institutions”). Daten zu Mongolischen Kollektionen sind über „FloraGREIF, the Virtual Guide to the Flora of Mongolia“ zugänglich: http://floragreif.uni-greifswald.de/floragreif/
Kontakt
Prof. Dr. Uwe Braun (Herbarkustos) /
Denise Marx (Präparatorin)
Institut für Biologie
Bereich Geobotanik und Botanischer Garten
Herbarium
Neuwerk 21
06099 Halle (Saale)
Telefon: + 49 (0) 345 - 55 26214
E-Mail: uwe.braun@botanik.uni-halle.de
denise.marx@botanik.uni-halle.de
http://www.botanik.uni-halle/herbarium/index.de.php
HAL-Typus-Datenbank:
http://herbarium.univie.ac.at/database/search.php
HAL-Mongolei-Datenbank:
http://greif.uni-greifswald.de/floragreif/