Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Bild für rechte Spalte: Reitersiegel-Binärcode

Akademische Sammlungen und Museen

Diese Seite wird administriert von:

Zentrale Kustodie
Telefon: 0345 5521733

Universitätsplatz 11 (Löwengebäude)
06108 Halle

Für Fragen zu einzelnen Sammlungen/Museen finden Sie den Kontakt auf der jeweiligen Unterseite.

Sammlung historischer Lehrmodelle am ZNS

Vorschaubild: Sammlung historischer Lehrmodelle am ZNS

Die 2017 etablierte Sammlung der Lehrmodelle verfügt über 480 Objekte. Diese stammen aus der Botanik, der Veterinärmedizin, der Haustierkunde, der Zoologie und der Humananatomie und dienen nach wie vor der universitären Lehre sowie eigenen Forschungsfeldern zur Objektkultur zwischen Design, Abstraktion, Didaktik und Ästhetik. Die ältesten Objekte werden auf die Mitte des 19. Jahrhunderts datiert, wohingegen die neuesten Modelle zu Lehrzwecken in der Tierzucht der Universität erst jüngst erworben wurden. Der Hauptteil der Sammlung befindet sich in historischen Vitrinen aus dem späten 19. Jahrhundert und kann nach Vereinbarung bei Führungen besichtigt werden. Unter den Herstellern sind viele weltweit bekannte Namen wie Deyrolle aus Paris (seit 1831), Ziegler aus Freiburg/Breisgau (seit 1852), Osterloh aus Leipzig (seit 1879) und Sommer/Somso aus Coburg (seit 1876). Das bekannteste Objekt dieser Sammlung ist ein lebensgroßes Pappmaché-Pferdemodell des französischen Anatoms und Modellbauers Dr. Louis Thomas Jérôme Auzoux (1797–1880), das in 150 Einzelteile zerlegt werden kann. Seit 2012 gilt das Pferdemodell als national wertvolles Kulturgut der Bundesrepublik Deutschland. Es steht als Besonderheit in der Ausstellung im Museum für Haustierkunde „Julius Kühn“.

Kontakt

Dipl. Mus. Arila-Maria Perl
Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
Domplatz 4
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 55 26131
E-Mail: arila.perl@zns.uni-halle.de
www.naturkundemuseum.uni-halle.de/

Museumspädagogik/Führungen

museumspaedagogik@zns.uni-halle.de, Telefon: 0151 16163439

Besucheradresse

Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
Domplatz 4
06108 Halle (Saale)

Öffnungszeiten

jeweils donnerstags (nicht an Feiertagen), um 14:00 und 16:00 Uhr, Eintritt frei

Bild oben: Unterkiefermodelle zur Zahnentwicklung bzw. Abnutzung beim Rind, angefertigt von Dr. Auzoux in Paris. Foto: Frank Steinheimer

Zum Seitenanfang