Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Bild für rechte Spalte: Reitersiegel-Binärcode

Akademische Sammlungen und Museen

Diese Seite wird administriert von:

Zentrale Kustodie
Telefon: 0345 5521733

Universitätsplatz 11 (Löwengebäude)
06108 Halle

Für Fragen zu einzelnen Sammlungen/Museen finden Sie den Kontakt auf der jeweiligen Unterseite.

Kunstsammlung

Vorschaubild: Kunstsammlung

Die Kunstsammlung ist die älteste Sammlung der Universität. Ihre Geschichte begann mit der Gründung der Fridericiana am 12. Juli 1694 und der Schenkung der Insignien durch den Kurfürsten Friedrich III. von Brandenburg an den Rektor. Die Zepter und die symbolischen Schlüssel, die Medaillen anlässlich der Gründung der Universität geprägt, die Talare und die ersten Rektorenporträts bildeten die Grundlage der heutigen Kunstsammlung der Universität. Diese zeremoniell-repräsentativen, von Künstlern gefertigten Gegenstände, wurden in Sammlungsschränken im Rektorat untergebracht.
Für die Betreuung waren Beamte des Rektors bis zur dritten Hochschulreform in der DDR im Jahre 1968 zuständig. Im Laufe der Zeit waren die Kunstgegenstände auf verschiedene Institutionen der Universität verteilt worden. Die museologisch-kunstwissenschaftliche Betreuung wurde schließlich der am 18. Oktober 1979 gegründeten Zentralen Kustodie übertragen. Durch die Kustodie wurden die verstreuten Kunstgegenstände wieder zusammengetragen und erstmals fachgerecht eine Kunstsammlung, bestehend aus den Untersammlungen für Gemälde, Plastiken und Kunsthandwerk angelegt. Durch Schenkungen, Ankäufe und Neuaufträge an zeitgenössische Künstler, beispielsweise für die Rektorenporträts, Jubiläumsmedaillen, Graphikmappen und andere Aufträge baubezogener Kunst, wird die Sammlung beständig erweitert.

Kontakt

Prof. Dr. Dirk Schaal
Zentrale Kustodie und Universitätsarchiv
Universitätsplatz 11
06108 Halle (Saale)
Telefon: + 49 (0) 345 - 55 21733
E-Mail: kustodie@uni-halle.de
www.kustodie.uni-halle.de

Zum Seitenanfang