Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Bild für rechte Spalte: Reitersiegel-Binärcode

Akademische Sammlungen und Museen

Diese Seite wird administriert von:

Zentrale Kustodie
Telefon: 0345 5521733

Universitätsplatz 11 (Löwengebäude)
06108 Halle

Für Fragen zu einzelnen Sammlungen/Museen finden Sie den Kontakt auf der jeweiligen Unterseite.

Meteoritensammlung

Vorschaubild: Meteoritensammlung

Die Meteoritensammlung der Martin-Luther- Universität in Halle ist mit über 130 Einzelstücken eine sehenswerte und zugleich bedeutende Sammlung in Sachsen-Anhalt. Die Sammlung befindet sich zurzeit gesichert, trocken und beheizt im Institute für Geowissenschaften und Geographie.

Zum ersten Mal wurden Stücke am 08. Dezember 1866 aufgenommen. Zur damaligen Zeit hatte die Sammlung 38 Exponate. Diese Stücke bilden den Grundstock für die Meteoriten Sammlung. Prof. Lüdecke listete in einer ersten Aufstellung bereits 1893 die Sammlung. 1942 hatte die Sammlung schon einen Bestand von 72 Stücken und in einer letzten Aufstellung vom 15. April 1988 listete Dr. Heidecke 108 Exponate. Heute geht die Anzahl auf 120 Stücke, wobei wenige Stücke fehlen. 

Öffentlich ausgestellt ist die Sammlung bis nicht und somit für die Öffentlichkeit unzugänglich. Die Stücke werden aber in der Lehre rege nachgefragt und auch als Leihgaben für Ausstellungen besteht immer wieder Bedarf. Der heutige Zustand der Sammlung ist sehr gut und sicher untergebracht. Die Unterbringung ist optimal. Die Katalogisierung der einzelnen Stücke ist vollständig und wird zurzeit in einer modernen digitalen Datenbank für die Öffentlichkeit nutzbar gemacht.

Eine Ausstellung ist wünschenswert, aber aus versicherungstechnischen Gründen problematisch.

Kontakt

Dr. Thomas J. Degen
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Seckendorff-Platz 3
06120 Halle (Saale)
Telefon: 0049 - 345 - 552 60 92 und 0049 - 0174 - 9603550
Fax.: 0049 - 345 - 552 75 92
E-Mail: thomas.degen@geo.uni-halle.de
www.geo.uni-halle.de

Zum Seitenanfang