
Akademische Sammlungen und Museen
Diese Seite wird administriert von:
Zentrale Kustodie
Telefon: 0345 5521733
kustodie@uni-halle.de
Universitätsplatz 11 (Löwengebäude)
06108 Halle
Für Fragen zu einzelnen Sammlungen/Museen finden Sie den Kontakt auf der jeweiligen Unterseite.
Sammlung von Bodenproben des Dauerversuchsfeldes "Ewiger Roggenanbau"
Die Bodenproben des Hallenser Dauerversuchsfeldes „Ewiger Roggenanbau“ gehören zu einer internationalen Besonderheit. Kein anderer Versuch weltweit hat auf einer Anbaufläche mit der Getreideart Roggen so lange die Verhältnisse zum Bodenchemismus unter unterschiedlichen Düngeregimes untersucht, wie das seit 1878 in Halle (Saale) in gleicher Weise durchgehend laufende und auf Julius Kühn (1825–1910) zurückgehende Experiment. Auf einer Anbaufläche von 6.000 m 2 werden in mehreren Parzellen unter unterschiedlicher Mineralstoffzugabe (industrieller und Kuhstalldünger) die Bodenverhältnisse untersucht, wobei ein seit 1878 nie gedüngter Roggenstreifen zusätzlich besonders spannend für ökologische Fragestellungen ist. Das Versuchsfeld selbst und einige assoziierte Bauwerke wurden im Jahre 2007 unter Denkmalschutz gestellt. Die jedes Jahr hinterlegten Bodenproben können für Forschungen zu Luftschadstoffeintrag bis hin zur Überdüngung genutzt werden und sind in ihrer Vollständigkeit mit keiner anderen Sammlung vergleichbar. Sowie das Dauerversuchsfeld als auch dessen mehrere tausend Proben finden jährlich in den entsprechenden Lehrveranstaltungen und universitären Praktika Verwendung. Diese Rückstellproben sind im sogenannten Wohltmann-Schuppen aus dem Jahre 1910 untergebracht, der nach Ferdinand Wohltmann (1857–1919), Experte für tropischen Pflanzenbau und Nachfolger Kühns, benannt wurde. Das Probenarchiv kann von angemeldeten Gruppen zusammen mit dem Versuchsfeld besucht werden.
Kontakt
Dr. Helmut Eißner
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Lehr- und Versuchsstation Halle, Julius-Kühn- Straße 24
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 55 22280
E-Mail: helmut.eissner@landw.uni-halle.de
www.naturkundemuseum.uni-halle.de
Museumspädagogik/Führungen
museumspaedagogik@zns.uni-halle.de, Telefon: 0151 16163439
Besucheradresse
Lehr- und Versuchsstation Halle, Julius-Kühn- Straße 24, 06112 Halle (Saale)
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung
Bild oben: Proben zum Bodenchemismus und Düngungsexperimenten am Dauerversuchsfeld "Ewiger Roggenanbau". Foto: Frank Steinheimer