Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Bild für rechte Spalte: Reitersiegel-Binärcode

Akademische Sammlungen und Museen

Diese Seite wird administriert von:

Zentrale Kustodie
Telefon: 0345 5521733

Universitätsplatz 11 (Löwengebäude)
06108 Halle

Für Fragen zu einzelnen Sammlungen/Museen finden Sie den Kontakt auf der jeweiligen Unterseite.

Zoologische Sammlung

Vorschaubild: Zoologische Sammlung

Die Berufung von J. F. G. Goldhagen (1742–1788) zum ersten Ordinarius für Naturgeschichte im Jahre 1769 wird als Geburtsstunde der Zoologischen Sammlung angesehen. Noch heute befinden sich mehrere hundert Exponate aus dem ersten Inventar in der Sammlung, die mittlerweile weit über zwei Millionen Objekte umfasst. International bedeutend sind beispielsweise die Insektensammlungen von C. L. Nitzsch (1782–1837), E. Suffrian (1805–1876), E. F. Germar (1786–1853) und C. H. C. Burmeister (1807–1892) sowie die Vogeleiersammlung von M. Schönwetter (1874–1961). Die teils viele hundert Exemplare umfassenden Serien aus der Mongolei und Kuba sowie von bedrohten einheimischen Tieren (u. a. Uhu, Biber, Fischotter, Wildkatze, Wolf) aus der Todesursachenanalyse werden in der Forschung stark nachgefragt. Mehrere Dutzend ausgestorbene Tierformen sowie ca. 2.000 Exemplare, die zur Erstbeschreibung der Art dienten, sind ebenfalls im Bestand archiviert. Die Zoologische Sammlung wird intensiv in der Lehramts- und Bachelor-/Masterausbildung der Biologie genutzt und ist äußerst bedeutend für Naturschutzfachfragen in Sachsen-Anhalt sowie für die Biodiversitätsforschung weltweit. Die historischen Schau- und Lehrmagazine vom Ende des 19. Jahrhunderts sind ein Besuchermagnet mit mehreren tausend Gästen pro Jahr. Für eine Jugendforschergruppe wird zudem die Sammlung zur Ausbildung des eigenen wissenschaftlichen Nachwuchses geöffnet.

Kontakt

Dr. Karla Schneider
Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
Domplatz 4
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 55 26444
E-Mail: karla.schneider@zns.uni-halle.de
www.naturkundemuseum.uni-halle.de

Museumspädagogik/Führungen

museumspaedagogik@zns.uni-halle.de, Telefon: 0151 16163439

Besucheradresse

Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen, Domplatz 4, 06108 Halle (Saale)

Öffnungszeiten

jeweils donnerstags (nicht an Feiertagen), um 14:00 und 16:00 Uhr, Eintritt frei.

Bild oben: Blick in den sogenannten Säugersaal, Teil des Schau- und Lehrmagazins am ZNS. Foto: Markus Scholz.

Zum Seitenanfang